Zuchtanlage:
Für die Großsittiche haben wir hinter dem Haus eine große Freivolierenanlage mit 11 Volieren (ca 3 bis 4m x 1m x 2m unüberdacht).
Das Schutzhaus (2m x 1m 2m)bietet dem Vogel Schutz bei schlechtem Wetter und dient gleichzeitig als Brutplatz.
Neubau aus Aluprofilen Dezember 2013 bis April 2014
Hinter der Garage befinden sich nochmals 8 Volieren
Desweiteren haben wir 7 Volieren, die nur über den Sommer belegt sind. Diese sind zwar zur Hälfte überdacht haben aber kein Schutzhaus.
Für unsere Wellensittiche haben wir eine große Freivoliere (3m x 1,5m 2m) mit Schutzhaus (3m x 1,5m x 2m). Neubau Frühjahr 2015 aus Aluprofilen
Diese wird nur zur Erholung nach der Zuchtphase genutzt, von Ende April bis kurz vor die Ausstellungen im Oktober.
Der Zuchtraum für die Wellensittiche befindet sich im Keller, und umfasst ca. 5x5m.
Desweiteren gibt es insgesamt 40 Einzelzuchtboxen und 2 Volieren.
In diesem Raum werden jährlich zwischen 100 und 150 Wellensittiche zu Ausstellungszwecken gezüchtet.
Zudem haben wir in einem separaten Raum 6 Zuchtboxen speziell für unsere Pflaumenkopfsittiche.
Futter:
Wir beziehen unser Vogelfutter von der Firma Josef Leimüller aus Österreich
Das Futter wird speziell nach unseren Wünschen zusammengestellt, so dass es den Vögeln an nichts fehlt! Für 1 Jahr benötigen wir ca 1200kg
Wellensittichfutter, ca 800kg Großsittichfutter, 300kg Vogelsand, 75kg Eifutter, 100kg Karotten, 100kg Hafer und
60kg halbreife Kolben- und Silberhirse Hirse vom Bodensee
|